Der Verwaltungsgerichtshof befindet, dass ein hohes Verrechnungskonto eines Gesellschafters alleine noch nicht ausreicht, um eine verdeckte Gewinnausschüttung zu unterstellen. Relevant wäre vor allem auch, ob die Gesellschaft auf eine Kündigungs- oder Einbringungsmöglichkeit verzichtet.
https://meinsteuerberater.co.at/wp-content/uploads/2017/03/logo1.png00Newshttps://meinsteuerberater.co.at/wp-content/uploads/2017/03/logo1.pngNews2009-02-26 00:00:002018-10-25 03:58:46Hohes Verrechnungskonto eines Gesellschafters allein ist noch keine verdeckte Ausschüttung
In der Hotellerie und Gastronomie stellt sich bei unterschiedlichen Leistungen, die verschiedene Umsatzsteuersätze haben, regelmäßig die Frage, wie diese Leistungen korrekt an den Kunden verrechnet werden müssen.
https://meinsteuerberater.co.at/wp-content/uploads/2017/03/logo1.png00Newshttps://meinsteuerberater.co.at/wp-content/uploads/2017/03/logo1.pngNews2009-02-02 00:00:002018-10-25 03:58:47Umsatzsteuersatz bei All-Inclusive-Paketen
Viele Dienstnehmerinnen wollen auch während der Karenzzeit arbeiten, um den Kontakt zum Unternehmen nicht zu verlieren und für den Wiedereinstieg in den Beruf vorzusorgen.
https://meinsteuerberater.co.at/wp-content/uploads/2017/03/logo1.png00Newshttps://meinsteuerberater.co.at/wp-content/uploads/2017/03/logo1.pngNews2009-02-02 00:00:002018-10-25 03:58:47Arbeiten während der Karenzzeit
Hohes Verrechnungskonto eines Gesellschafters allein ist noch keine verdeckte Ausschüttung
Der Verwaltungsgerichtshof befindet, dass ein hohes Verrechnungskonto eines Gesellschafters alleine noch nicht ausreicht, um eine verdeckte Gewinnausschüttung zu unterstellen. Relevant wäre vor allem auch, ob die Gesellschaft auf eine Kündigungs- oder Einbringungsmöglichkeit verzichtet.
Umsatzsteuersatz bei All-Inclusive-Paketen
In der Hotellerie und Gastronomie stellt sich bei unterschiedlichen Leistungen, die verschiedene Umsatzsteuersätze haben, regelmäßig die Frage, wie diese Leistungen korrekt an den Kunden verrechnet werden müssen.
Arbeiten während der Karenzzeit
Viele Dienstnehmerinnen wollen auch während der Karenzzeit arbeiten, um den Kontakt zum Unternehmen nicht zu verlieren und für den Wiedereinstieg in den Beruf vorzusorgen.